Von Oberstdorf nach Meran – Verschiedene Routen – 2025

Termine: 29.06 – 08.07 Gemütlich+Komfort+Gepäcktransport

// Termine: 13.07-19.07 E5 ruhig und auf Seitenwegen

// Termine: 18.08 – 25.08 Königssee – Drei Zinnen

Alle Daten für 2025 und ausführliche Beschreibung und Anmeldung auf der Webseite:

www.wilde-alpentouren.de

DIE Alpenüberquerung E5:

Die legendäre Alpenüberquerung auf dem E5 führt von Oberstdorf über den Alpenhauptkamm bis nach Meran – ein Traum vieler Wanderbegeisterter. Der E5 ist Teil der Europäischen Fernwanderwege und erstreckt sich von der Bretagne bis nach Verona. Der spektakulärste Abschnitt dieses Weges – und zugleich der bekannteste – führt jedoch von Oberstdorf nach Meran.

Jeden Tag verändert sich die Landschaft entlang der Strecke: Wir beginnen in den sanften Steilgraswiesen des Allgäus und des Lechtals, bevor sich die Szenerie mit den vergletscherten Gipfeln der Ötztaler Alpen drastisch wandelt. Spätestens am Dialekt der Menschen spüren wir, dass wir eine neue Region erreicht haben – Südtirol. Schließlich empfängt uns das mediterrane Flair von Meran mit seinem einzigartigen Charme.

Unsere Übernachtungen sind ebenso abwechslungsreich wie die Tour selbst: Mal genießen wir den Komfort gemütlicher Gasthäuser und Hotels, mal die urige Atmosphäre von Alpenvereinshütten mit beeindruckendem Panoramablick. Auf unserer Wanderung bleiben wir stets auf dem Originalweg des E5 und erleben hautnah die besondere Magie der Hüttenübernachtungen mit traditioneller, bodenständiger Küche. Die Erlebnisse dieser Alpenüberquerung bleiben unvergesslich.

Originalroute: Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran – in 8 Tagen

Auf der Originalroute der Alpenüberquerung E5 überwindest Du die Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, den Venetberg und den Alpenhauptkamm mit den beeindruckenden vergletscherten Ötztaler Alpen. Während der Tour übernachten wir meist auf hochgelegenen Berghütten mit spektakulärer Bergkulisse und besinnlichen Lichtspielen am Abend und Morgen. Im Tal können wir uns aber auch über komfortable Unterkünfte mit warmer Dusche freuen. Die Strecke beeindruckt mit den idyllischen und sehr unterschiedlichen Berg-Landschaften , vor allem mit den imposanten, vergletscherten Gipfeln der Ötztaler Alpen – allen voran die 3.770 m hohe Wildspitze. Oftmals lassen sich die Steinböcke erhaben und stolz im Hochgebirge oder Murmeltiere aus nächster Nähe beobachten.

Alle Daten zu den Gesamthöhenmeter, der Strecke und den Anforderungen – direkt auf der Webseite !

Die ruhige Variante – in 7 Tagen: Diese Alpenüberquerung hat Streckenabschnitte sowohl auf der Originalroute des E5, als auch abseits auf kaum begangenen Wegen

Unsere Route verläuft etwas westlicher als die E5-Originalstrecke. Wir überwinden die gleichen beeindruckenden Gebirgsketten, aber mit deutlicher weniger Trubel . Gerade mehr einsamen Wege machen diese Tour so einzigartig. Unser Ziel bleibt jedoch ebenfalls Meran. Unterwegs erwarten dich wie auch bei anderen Varianten idyllisch gelegene und teilweise kleine Hütten umgeben von atemberaubende Berglandschaften und Ausblicken – Egal ob in den Allgäuer oder Lechtaler Alpen mit ihren steilen Grasbergen oder in den majestätischen, vergletscherten Ötztaler Alpen – Du wirst die Berge unmittelbar mit ihrem gewaltigen Charme und in Ihrer ganzen Schönheit hautnah erleben.

Gesamthöhenmeter / Strecke ca.: 5.250 m im Aufstieg / 5.600 m im Abstieg / 82 km

E5 entspannt In 10 Tagen: mit Gepäcktransport und Komfort
Diese entspannte Wanderung schenkt uns mit mehr Zeit auf den Tagesetappen besonders die Ruhe die Berge und deren Stimmungen bewusster wahrzunehmen. Die Alpenketten bleiben die Gleichen, es geht durch das Allgäu, Österreich und bis nach Südtirol. Die alternative Streckenführung ist sehr abwechslungsreich, aber deutlich ruhiger konditionell entspannter. Mit leichtem Gepäck und mehr Zeit zum bewussten Erleben ist diese Tour ideal für alle, die den E5 und die Berge in einem entspannteren Tempo erleben möchten.

Gesamthöhenweg / Strecke ca.: 5.800 m Aufstieg / 5.550 m im Abstieg / 77 km

E5 – Oberstdorf nach Meran – DIE Alpenüberquerung

E5 – 2. Etappe – von Meran zum Gardasee

Detaillierte Beschreibungen zu den Varianten und Anmeldung findest Du DIREKT auf der WEBSEITE von Wilde-Alpentouren

Wilde Alpentouren

Eine Alpenüberquerung bedeutet klassischerweise, die Alpen von Nord nach Süd zu durchqueren. Die bekannteste Route ist der E5 von Oberstdorf nach Meran, gefolgt von der beliebten Strecke von München nach Venedig. Während eine geführte Tour dieser längeren Variante mindestens 10 bis 12 Tage erfordert, kann eine eigenständige Überquerung ohne Transfers bis zu einem Monat dauern. Auf Deiner Wanderung passierst Du meist drei verschiedene Länder und tauchst in die einzigartigen Kulturen jeder Region ein. Durch organisierte Transfers mit Bus, Taxi und Bahn ermöglichen wir Dir eine geführte Alpenüberquerung sogar in nur einer Woche. Du kannst Dich also vollkommen auf das Wandern und die atemberaubende Natur konzentrieren – wir kümmern uns um den Rest.

Neben der exklusiven Alpenüberquerung durch die Schweiz bis zum Lago Maggiore bieten wir zahlreiche spannende Alternativen zum klassischen E5. Eine davon ist beispielsweise die Route von Garmisch nach Sterzing. Selbstverständlich kannst Du bei uns auch die klassische E5-Wanderung von Oberstdorf nach Meran erleben – wahlweise als kompakte, anspruchsvolle Tour oder als gemütlichere Variante mit Hotelkomfort. Egal für welche Route Du Dich entscheidest – sei es vom Königssee zu den Drei Zinnen, vom Allgäu ins Vinschgau oder eine individuell geplante Strecke – jede Alpenüberquerung hat ihren ganz besonderen Charme. Majestätische Gipfel, unberührte Täler und unvergessliche Erlebnisse begleiten Dich auf Deinem Weg – Eindrücke, die Dich ein Leben lang begleiten werden.